Was sind Bücherraupen?

Seien Sie Werbeträger und Werbeträgerinnen für das Leseförderungsprojekt der Bücherraupe.

Wir haben ein gemeinsames Ziel: die Unterstützung der Kinder beim Lesenlernen und die Leseförderung. 

Spätestens im Kindergartenalter wird der Grundstein für eine lebenslange Beschäftigung mit Sprache und Schrift gelegt. Lesen lernt man durch den Umgang mit dem Buch: Lesen lernt man durch lesen.

Selten verfügen Lehrpersonen der Unterstufe über eine umfangreiche Bibliothek zu einzelnen Themen, ganz zu schweigen vom Aufwand, gute Bilder- und Sachbücher zu einem Thema zusammenzustellen.

Hier setzt das Leseförderungsprojekt der Bücherraupen an: jede Raupe verbirgt in ihren Taschen rund 30 Bilderbücher zu einem Thema und eine kleine Auswahl entsprechender Sachliteratur. Die Kinder können mit allen Sinnen in die Welt des Buches eintauchen, diese mit nach Hause nehmen und die Freude des Lesens in die Familie tragen.

Die Bücherraupen gehören dem Verein „lesen.GR – Kinder- und Jugendmedien Graubünden“; die Stadtbibliothek übernimmt für den Verein die Koordination der Ausleihe. Die Raupen sind speziell für Kindergarten und 1. Klasse bestückt.

 


Was gibt es für Themen?

Es warten fünf Bücherraupen zu den Themen: GrossKlein, Wasser, Wald, Mut/Selbstvertrauen/Ich - Findung und Freundschaft bei uns, bereit Ihnen und den Kindern einen Besuch abzustatten. Die Bücherraupe zum Thema Freundschaft gibt es auch in Sursilvan.


Wie lange darf die Raupe zu Besuch bleiben?

Die Ausleihfrist beträgt in der Regel einen Monat oder nach Vereinbarung auch gern länger.


Bücherraupen bestellen – Kosten

Die Bücherraupen können Sie kostenlos für Kindergarten oder Unterstufe bestellen, nur die Versandkosten (ca. 20 CHF pro Weg) gehen zu Ihren Lasten. Es ist auch möglich, die Bücherraupen in der Stadtbibliothek Chur abzuholen. Somit entfallen die Versandkosten.


Melden Sie sich an folgende Kontaktadresse:

Stadtbibliothek Chur
Debora Vanicelli
Grabenstrasse 28
7000 Chur

Tel.: 081 254 50 10
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Bücherraupe im Unterricht

Bücherraupen sind eine Möglichkeit, Bücher und Geschichten in den Unterricht einzubauen, sie begleiten und ergänzen ihn. Hier einige Vorschläge:

  • Vorlesen
    Regelmässig, vielleicht täglich beginnt der Morgen mit einer Geschichte aus der Raupe.


  • Freie Lesestunde für alle
    Zu einer fest eingeplanten Zeit im Unterricht haben die Kinder freien Zugang zu den Büchern. Die Kinder entscheiden selbst, ob sie die Bücher einzeln oder in kleinen Gruppen betrachten und lesen.


  • Leseerfahrungen austauschen
    In gemeinsamen Erzählstunden die Kinder ermuntern, über ihre Leseerlebnisse mit den Büchern aus der Raupe zu sprechen.


  • Lesen in der Familie
    Gemeinsam in der Familie Bücher lesen & vorlesen lassen.


  • Buch Entdeckung
    Gedanken, wie man mit Büchern umgeht.


  • Bücher kreativ
    Geschichten und Figuren aus den Büchern kreativ „lebendig“ werden lassen